Deutsch English
 
Bannerbild Bannerbild
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Augsburg

Träger: SOLWODI Bayern e.V. 

 

Kontakt:        

Schießgrabenstraße 2

86150 Augsburg

(0821) 50 87 62 64

www.solwodi.de

 

 

Erreichbarkeit: 

Mo Do   09:00 Uhr 14:00 Uhr
Fr   09:00 Uhr 12:00 Uhr
    sowie nach Vereinbarung

 

 

 


Arbeitsschwerpunkte:

  • Opfer von Menschenhandel und Zwangsprostitution
  • Frauen in der Prostitution (aufsuchende Milieusozialarbeit)
  • Von Zwangsverheiratung bedrohte oder betroffene Frauen
  • Von Ehrenmord bedrohte Frauen und Frauen im Umfeld von „Ehre und Gewalt“
  • Ausländische Frauen mit (häuslicher) Gewalterfahrung, Ausbeutung und Missbrauch
  • Frauen/ Mädchen, die von Genitalverstümmelung bedroht oder betroffen sind
  • Migrantinnen mit sonstigen komplexen ausländerrechtlichen, sozialrechtlichen oder persönlichen Problemen

 

Unser Unterstützungsangebot:

 

Die Unterstützung erfolgt persönlich telefonisch oder online (auch anonym), z.B.

  • Information, Beratung und psychosoziale Betreuung von Frauen, die von o.g. Problematiken betroffen sind
  • Hilfe zur Entscheidungsfindung und längerfristige Begleitung auf dem Weg zu einem (gewalt-) freien, selbstbestimmten Leben
  • Begleitung beim Ausstieg aus der Prostitution
  • Vermittlung von sicherer Unterbringung bei Gefährdung und ggf. Aufnahme in eine Aussteigerinnenwohnung
  • Klärung und Begleitung bei Behörden und öffentlichen Dienststellen (Ausländeramt, Jobcenter, Polizei, Jugendamt, BAMF, Gericht…)
  • Vermittlung von Deutsch- und Integrationskursen
  • Beratung und Unterstützung bei der Ausbildungs- und Arbeitssuche
  • konkrete Hilfen und Unterstützung bei der Integration in Deutschland
  • Vermittlung von ärztlicher und psychotherapeutischer Behandlung
  • Vermittlung von Hilfen bei Wohnungssuche, Umzug und Coaching bei Möbelbeschaffung sowie Klärung der Finanzierung
  • Vermittlung von Rechtsanwält*innen (Ausländerrecht, Strafrecht, Scheidung, Unterhalt, Sorgerecht etc.)
  • Bei Bedarf Anbindung an die Jugendhilfe
  • Beratung und längerfristige Begleitung von (Opfer)Zeuginnen in Menschenhandelsverfahren
  • Vorbereitung und Unterstützung bei einer möglichen Rückkehr ins Heimatland (Existenzgründung etc.)            

 

 

Öffentlichkeitsarbeit:

  • Interviews und regionale Pressemitteilungen zu unseren Themen
  • Facebook-Seite "make love not slavery"
  • SOLWODI Arbeitskreis Augsburg: Aktionen zu den Themen Prostitution und Nordisches Modell, auch in Zusammenarbeit mit Augsburger*innen gegen Menschenhandel
  • Mitarbeit bei Fachgesprächen und -tagungen zu unseren Arbeitsschwerpunkten, regional und überregional

 

Sprachen:

Deutsch, Englisch, Rumänisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Türkisch.

Weitere Sprachen auf Anfrage mit Dolmetscherinnen.

 

Vernetzung:

 

Mitarbeit im:

  • Augsburger Forum Flucht und ASYL (AFFA)

  • in der Arbeitsgemeinschaft Augsburger Frauen (AFA)

  • beim Runden Tisch Frauen und Flucht und

  • beim Runden Tisch häusliche Gewalt

  • AK Prostitution 

  • AK „Nein zu Gewalt an Frauen“

  • und weitere

 

Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten, mit dem BAMF (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge) zur Identifizierung von Opfern von Menschenhandel im Asylsystem, mit dem HIFF-Projekt der Caritas Augsburg sowie mit Verbänden und Institutionen im In- und Ausland, insbesondere in Rumänien

 

 

Bericht über unsere Arbeit:

 

2022 Jahresbericht Augsburg - Fachberatungsstelle

2022 Jahresbericht Augsburg - Milieusozialarbeit

 

Die Fachberatungsstelle Augsburg wird gefördert durch:

  • die Stadt Augsburg,

  • den Freistaat Bayern,

  • die Caritas der Diözese Augsburg,

  • den Katholischen Deutschen Frauenbund,

  • Schülerinnen der Maria-Ward-Schule in Eichstätt,

  • die Michael-Wagner-Stiftung "Kinderlachen",

  • Richter*innen durch die Zuweisung von Bußgeldern sowie

  • private Spender*innen.

 

 Ohne diese Unterstützung wäre unsere Arbeit nicht möglich!

 

 

Spendenkonto:        

SOLWODI Bayern e.V., Augsburg
Liga Bank e.g.
IBAN: DE52 7509 0300 0000 2141 40
BIC: GENODEF 1M05


 

 

Bücher

Chronik_SOLWODI

30 Jahre SOLWODI Deutschland 1987 bis 2017 -

30 Jahre Solidarität mit Frauen in Not in Deutschland

 

Autorinnen: Sr. Dr. Lea Ackermann / Dr. Barbara Koelges / Sr. Annemarie Pitzl

RUNDBRIEFE

Kalender

Nächste Veranstaltungen:

07. 06. 2023 bis 11. 06. 2023

 

16. 06. 2023 bis 18. 06. 2023