Rückkehrberatung
DAS SOLWODI Rückkehr- und Reintegrationsprojekt
Das SOLWODI Rückkehrprojekt richtet sich an Frauen aus Entwicklungsländern
(s. DAC-Liste der Entwicklungsländer) und aus mittel- und osteuropäischen Staaten.
Ziel ist die soziale und berufliche Wiedereingliederung im Herkunftsland.
Aufnahmekriterien
- in Notlage und/oder Gewalterfahrung
- alleinstehend/ alleinerziehend, Ausnahmen in Härtefällen möglich
- Mittellosigkeit
- Mindestaufenthalt von einem Jahr in Deutschland, Ausnahmen in Härtefällen möglich
- Bereitschaft, sich dauerhaft im Heimatland niederzulassen
Angebote
Reise- und Frachtkosten
Bei Bedarf können Zuschüsse für Reise- und Frachtkosten gewährt
werden.
Überbrückungshilfe
Die Frauen können eine finanzielle Unterstützung für die ersten drei
Monate nach der Rückkehr in ihr Heimatland als Hilfe zur
Neuorientierung erhalten.
Berufliche Aus- und Weiterbildung
Zur beruflichen oder schulischen Qualifikation kann für einen befristeten Zeitraum eine finanzielle Unterstützung gewährt werden. Diese beinhaltet u.a. Kursgebühren, Lehrmaterial und monatliche Zuschüsse zum Lebensunterhalt. Es besteht auch die Möglichkeit, einen Schulabschluss nachzuholen.
Beispiele der Förderung: Friseurin, Sekretärin, Schneiderin, Reiseführerin, Kosmetikerin
Einarbeitungszuschuss
Zur Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt im Heimatland, können Praktikums- oder Arbeitsplätze bei Arbeitgebern für die Dauer bis zu einem Jahr mitfinanziert werden.
Förderung einer Existenzgründung
In Kooperation mit einer einheimischen Nichtregierungsorganisation (NRO) können Zuschüsse und zinslose Kleinkredite gewährt werden. Die Rückzahlung der Kredite erfolgt an die NRO, die Laufzeit wird individuell vereinbart. Vorbereitende Schulungen zur Existenzgründung können von SOLWODI finanziert werden.
Beispiele der Förderung: Bäckerei, Marktstand, Schnellrestaurant, Friseursalon, Viehzucht, Obst- und Gemüseanbau
Durchführung
Die Erstberatung führt SOLWODI in Deutschland durch, hier werden gemeinsam Perspektiven für die Zukunft erarbeitet. Über die Aufnahme in das Projekt entscheidet die Koordinierungsstelle in Mainz nach einem persönlichen Gespräch. Erstinformationen zum Projekt bieten jedoch alle SOLWODI- Fachberatungsstellen.
Die Beratung ist vertraulich.
Im Heimatland ist in der Regel eine mit SOLWODI kooperierende Nichtregierungsorganisation (NRO) zuständig für die Beratung und Begleitung der Rückkehrerin vor Ort und für die Supervision und das Monitoring ihres Projektes. SOLWODI hält nachhaltigen Kontakt mit der Rückkehrerin und der NRO.
Finanzierung
Aus Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) in Kooperation mit der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (giz) und aus SOLWODI-Mitteln.
Kontaktadresse:
SOLWODI Rückkehr- und Reintegrationsprojekt – Koordinierungsstelle
Charlotte Becker, Dorothee Helou und Nataša Tomić
SOLWODI Deutschland e.V.
Postfach 3741
55027 Mainz
Tel: +49 (0) 6131-670795 oder Tel: +49 (0) 6131-9450771
Fax: +49 (0) 6131-613470
E-Mail: , ,
Fachberatungsstellen vor Ort:
52064 Aachen, Jakobstr. 7, Tel: 0241-413174711,
86150 Augsburg, Schießgrabenstr. 2, Tel: 0821-50876264,
97688 Bad Kissingen, Seehof 1, Tel: 0971-802759,
12051 Berlin, Kranoldstr. 24, Tel: 030-81001170,
53111 Bonn, Berliner Freiheit 16, Tel: 0228-97680410,
38106 Braunschweig, Bernerstr. 2, Tel: 0531-4738112,
47011 Duisburg, Postfach 101150, Tel: 0203-663150,
36039 Fulda, Gerloser Weg 20, Tel: 0661-6006697,
56014 Koblenz, Postfach 201446, Tel: 0261-33719,
67012 Ludwigshafen, Postfach 211242, Tel: 0621-5291277,
55027 Mainz, Postfach 3741, Tel: 06131-678069,
80335 München, Dachauer Str. 50, Tel: 089-27275859,
46045 Oberhausen,
49027 Osnabrück, Postfach 3703, Tel: 0541-5281909,
94013 Passau, Postfach 2305, Tel: 0851-9666450,
93047 Regensburg, Maierhoferstr. 1, Tel: 0941-89966547,
Näheres zu unserer Arbeit können Sie unserem Jahresbericht 2019 entnehmen.
Flyer:
Rückkehr-Flyer (Deutsch) als Download
Rückkehr-Flyer (Englisch) als Download
Rückkehr-Flyer (Französisch) als Download
Rückkehr-Flyer (Spanisch) als Download
Rückkehr-Flyer (Portugiesisch) als Download
Rückkehr-Flyer (Türkisch) als Download
Rückkehr-Flyer (Serbisch) als Download
Rückkehr-Flyer (Bosnisch) als Download
Rückkehr-Flyer (Albanisch) als Download
Rückkehr-Flyer (Mazedonisch) als Download
Rückkehr-Flyer (Rumänisch) als Download
Rückkehr-Flyer (Russisch) als Download
Rückkehr-Flyer (Arabisch) als Download
Rückkehr-Flyer (Thailändisch) als Download
Rückkehr-Flyer (Vietnamesisch) als Download
Rückkehr-Flyer (Farsi) als Download
Rückkehr-Flyer (Armenisch) als Download
Rückkehr-Flyer (Kurmandschi) als Download
Rückkehr-Flyer (Amharisch) als Download