Regensburg
Träger: SOLWODI Bayern e.V.
Kontakt:
Obermünsterstraße 10
93047 Regensburg
0941-89966547
Erreichbarkeit: Mo - Fr 10:00 Uhr - 15:00 Uhr
Arbeitsschwerpunkte:
Betroffene von
- Menschenhandel zum Zwecke der sexuellen Ausbeutung / Arbeitsausbeutung
- Gewalt im Namen der sogenannten Ehre (Zwangsheirat, Ehrverfolgung, Ehrenmord, Kontrolle durch die Familie/Verwandte, etc.)
- Genitalverstümmelung (FGM/C)
- Heiratsmigration
Unser Unterstützungsangebot:
Die Unterstützung erfolgt persönlich telefonisch oder online (auch anonym)
- Information zu den o.g. Problematiken und möglichen rechtlichen Rahmenbedingungen
- Hilfestellung zur Entscheidungsfindung und längerfristige Begleitung für ein (gewalt-)freies, selbstbestimmtes Leben
- Vorbereitung zu BAMF-Anhörungen und Gerichtsverhandlungen
- Vermittlung von sichere Unterbringung
- Kommunikation mit Behörden und öffentlichen Dienststellen (Ausländeramt, Jobcenter, Polizei, Jugendamt, BAMF, Gericht…)
- Vermittlung von Deutsch- und Integrationskursen
- Hilfe bei der Suche von ärztlicher und psychotherapeutischer Behandlung
- Vermittlung von Rechtsanwälten (Ausländerrecht, Strafrecht, Scheidung, Unterhalt, Sorgerecht etc.)
- Beratung und längerfristige Begleitung von (Opfer)Zeuginnen in Menschenhandelsverfahren, Vermittlung einer Fachanwältin für die Nebenklagevertretung
- Frauen-Cafés zu verschiedenen Themen (Info über Rechte, geschlechtsspezifische Gewalt, Integration in Deutschland, etc.)
- Aufsuchende Arbeit in den Asylunterkünften (Vorstellen unseres Angebots, Austausch, Info über Rechte und Pflichten und über geschlechtsspezifische Gewalt, Aufklärung und Terminvergabe, etc.)
Öffentlichkeitsarbeit:
-
Vorträge, Interviews, Infostände, Aktionen
-
Teilnahme an Fachgruppen, Arbeitskreisen, Austauschtreffen, etc.
Vernetzung:
Teilnahme an EU – Projekten:
- SISA: Im Rahmen dieses Projekts nimmt SOLWODI Regensburg am Projektteil der transnationalen Rückkehrberatung für westafrikanische Opfer von Menschenhandel und ihre Kinder teil. Ziel ist es ein transnationales Beratungsnetzwerk für Rückkehrerinnen nach der Dublin-III-Verordnung nach Italien aufzubauen und eine Handreichung für Fachberater*innen in Deutschland zu erstellen, um diese besonders vulnerable Gruppe engmaschig durch NRO’s unterstützen zu können.
- SARAH: Im Rahmen dieses Projekts nimmt SOLWODI Regensburg am Projektteil der Sensibilisierung von Flüchtlings-/Migrantenfrauen für geschlechtsspezifische Gewalt und Opferrechte teil. Es geht hier um die Sensibilisierung der politischen Entscheidungsträger für geschlechtsspezifische Gewalt im Migrationskontext und die Herausforderungen, denen Opfer beim Zugang zu Dienstleistungen gegenüberstehen.
- ACTIVATE: Durch dieses Projekt sollen Mitarbeiter*innen von Flüchtlingsunterkünften sowie Rechtsanwält*innen zum Thema Menschenhandel von Drittstaatsangehörigen geschult werden; insbesondere von Frauen zum Zweck der sexuellen Ausbeutung
- Zusammenarbeit mit anderen Beratungsstellen, sozialen Diensten, Jugendämtern, Polizei, Frauenhäusern, BAMF, Rechtsanwälten/innen, Gleichstellungsbeauftragten, Sonderbeauftragten des BAMF, Frauenhäusern, etc.
Spendenkonto:
Liga Bank EG
BLZ 750 903 00
Konto 010 43 278 88
IBAN: DE11 7509 0300 0104 3278 88
BIC: GENODEF1MO5