Deutsch English
 
Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Fulda

Träger: SOLWODI Deutschland  e.V.

 

Kontakt:        

Postfach 1236

36002 Fulda

0661/67918859

 

 

Erreichbarkeit: Mo - Do 8:00 - 15:30 Uhr, Fr 8:00 - 13:00 Uhr und nach Vereinbarung

 

 

Notzimmer

Arbeitsschwerpunkte:

  • Von Zwangsverheiratung bedrohte oder betroffene Frauen 
  • Geflüchtete/migrierte Frauen die von Ehrgewalt bedroht oder betroffen sind.
  • Ausländische Frauen mit (häuslicher) Gewalterfahrung, Ausbeutung und Missbrauch
  • Frauen / Mädchen, die von Genitalverstümmelung bedroht oder betroffen sind
  • Sonstigen ausländerrechtlichen, sozialrechtlichen, familienrechtlichen oder persönliche Probleme
  • Notzimmer für eine Frau die von Ehrgewalt oder Zwangsheirat bedroht/betroffen ist.
  • Vermittlung einer sicherer Unterbringung
  • Begleitung durch den Trennungs- und Scheidungsprozess
  • Präventionsarbeit (Workshops) an Schulen, in GU`s, Sprachkursen etc.

Unser Unterstützungsangebot:

Die Unterstützung erfolgt persönlich telefonisch oder online (auch anonym)

  • Information zu den o.g. Problematiken und möglichen rechtlichen Rahmenbedingungen
  • Hilfestellung zur Entscheidungsfindung und längerfristige Begleitung für ein (gewalt-)freies, selbstbestimmtes Leben
  • Psychosoziale Beratung
  • Sichere Unterbringung und psychosoziale Betreuung im Notzimmer
  • Klärung und Begleitung bei Behörden und öffentlichen Dienststellen (Ausländeramt, Jobcenter, Polizei, Jugendamt, BAMF, Gericht…)
  • Vermittlung von Deutsch- und Integrationskursen
  • Beratung und Unterstützung bei der Ausbildungs- und Arbeitssuche
  • Konkrete Hilfen und Unterstützung bei der Integration in Deutschland
  • Vermittlung von ärztlicher und psychotherapeutischer Behandlung
  • Vermittlung von Rechtsanwälten (Ausländerrecht, Strafrecht, Scheidung, Unterhalt, Sorgerecht etc.)
  • Vorbereitung und Unterstützung bei einer möglichen Rückkehr ins Heimatland (Existenzgründung etc.)       

 

Öffentlichkeitsarbeit:

  • Vorträge zum Thema Ehrgewalt und Zwangsheirat in Schulen, Gemeinschaftsunterkünften, Deutschkursen etc.
  • Mitarbeit in verschiedenen Netzwerken/Runden Tischen zum Thema „Ehrgewalt“ „Häusliche Gewalt“ „Sexualisierte Gewalt", „Gewaltprävention“ „Migration“ in der Region Osthessen
  • Mitarbeit bei der Interkulturellen Woche in Fulda

 

Vernetzung:

  • Zusammenarbeit mit anderen (Frauen) Beratungstellen und Gleichstellungsbeauftragten

  • Teilnahme / Mitarbeit an Fachgesprächen und Runden Tischen/Netzwerken  in der Region Osthessen

  • Zusammenarbeit/Austausch mit den verschiedenen Behörden/sozialen Trägern  in Osthessen.

 

Die Fachberatungstelle wird gefördert durch:

Hessisches Sozialministerium, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge,  Kommunale Mittel vom Landkreis Fulda und Vogelsbergkreis

EU-Projekt HEUNI, European Institute for Crime Prevention and Control,affiliated with the United Nations

 

Spendenkonto:                                                             

SOLWODI Deutschland  e.V., Fulda

VR-Genossenschaftsbank Fulda eG

IBAN: DE20 5306 0180 0000 2916 68

BIC: GENODE51FUL

 

Jahresbericht Fulda 2022

Bücher

Chronik_SOLWODI

30 Jahre SOLWODI Deutschland 1987 bis 2017 -

30 Jahre Solidarität mit Frauen in Not in Deutschland

 

Autorinnen: Sr. Dr. Lea Ackermann / Dr. Barbara Koelges / Sr. Annemarie Pitzl

RUNDBRIEFE

Kalender

Nächste Veranstaltungen:

30. 09. 2023 - Uhr

 

05. 10. 2023