Unterstützende

 

Die SOLWODI-Arbeit wird zu 38 Prozent von privaten Spendern und Spenderinnen finanziert sowie u.a. von folgenden Organisationen mitgetragen:

 

Allgemeine Förderer:

Weitere allgemeine Förderer

  • Aktions-Arbeitskreise/Initiativen/Eine- u. Dritte-Welt-Gruppen und -Läden

  • Amtsgerichte, Landgerichte, Staatsanwaltschaften (Geldauflagen)

  • Tafel Bad Kissingen e.V. - Versteckte Engel

  • SKH Franz Herzog von Bayern

  • Saalezeitung Bad Kissingen (www.inFranken.de)

  • Gleichberechtigung und Vernetzung e.V. Niedersachsen

  • Freunde des Round-Table 134 e. V., Osnabrück

  • Donor Direct Action/Global Sisterhood Institut

Religiöse Organisationen und Gruppierungen:

  • Caritas

  • Evangelische und katholische Kirchengemeinden und Pfarreien

  • Förderverein des Karmel

  • Katholische Bistümer: Aachen, Augsburg, Berlin, Essen, Hildesheim, Limburg, München, Osnabrück, Trier, Passau, Regensburg

  • Katholischer Deutscher Frauenbund (KDFB)

  • Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd)

  • Kath. Kirchenstiftungen/Pfarrkirchenstiftungen

  • MISEREOR, Hilfswerk der deutschen Bischöfe, Aachen

  • Missionarische Heilig-Geist-Gemeinschaft

  • Ordensgemeinschaften, Säkularinstitute und sonstige christliche Gemeinschaften

  • Priesterseminar St. Lambert

 

EU-Förderungen:

  • EU-Asyl-, Migrations- und Integrationsfond

  • EU-Programm Rechte, Gleichstellung und Unionsbürgerschaft (2014-2020)

 

Kommunen/Land/Bund:

  • Städte Aachen, Augsburg, Bonn, Braunschweig, Duisburg, Ludwigshafen, Mainz, München, Oberhausen, Osnabrück, Passau, Regensburg, Schweinfurt

  • Landkreise Fulda, Osnabrück, Ostalb

  • Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales

  • Berliner Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung

  • Ministerium für Soziales und Frauen NRW / Landschaftsverband Rheinland

  • Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW

  • Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend des Landes Rheinland-Pfalz

  • Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung

  • Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

  • Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (Engagement Global), Bonn, sowie Programm „Perspektive Heimat“ (GIZ-Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit)

 

Stiftungen:

  • BONO Direkthilfe e.V.

  • Deutsche Fernsehlotterie

  • Deutsche Postcode Lotterie

  • Helder-Camera-Stiftung

  • Rolf Lappe-Stiftung

  • Lotto-Stiftung Rheinland-Pfalz

  • Marisaval Stiftung

  • Michael-Wagner-Stiftung "Kinderlachen"

  • Niedersächsische LOTTO-Sport-Stiftung

  • OsnaBRÜCKE

  • Paul-Ludwig-Stiftung

  • Peter-Jeda-Stiftung, Osnabrück

  • Sir-Peter-Ustinov-Stiftung

  • Siekermann-Stiftung

  • Stiftung Froschkönig

  • Stiftung Gutes Wasser

  • Stiftung Kick for Help

  • Stiftung Opferhilfe NDS

  • Stiftung für Opfer von Gewalt

 

 

Unternehmen:

  • ALDI

  • Brother International GmbH, Bad Vilbel

  • Foto & Film, Oliver Lang

  • Guttmann Familiy Donor Advised Fund gGmbH, Waibstadt

  • Ikea

  • Iselborn GmbH, Bad Kreuznach

  • (Kreis)Sparkassen Rhein-Hunsrück, Aalen, Duisburg, Fulda, Koblenz, Saar

  • Landesbank Saar, Saarbrücken

  • Mestemacher GmbH, Gütersloh

  • Ochs GmbH, Kirchberg

  • Reidinger GmbH, Hammelburg

  • Schindhelm Rechtsanwaltschaft mbH, Osnabrück

  • Volksbank RheinAhrEifel e.G.

 

Leider können wir hier nicht alle erwähnen, die uns unterstützen. Ohne Sie alle wäre es nicht möglich, Frauen und Mädchen zu helfen, die dringend auf Hilfe angewiesen sind. Wir danken allen herzlich!