Deutsch English
 
Bannerbild Bannerbild
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Unterstützer*innen

 

Die SOLWODI-Arbeit wird zu 38 Prozent von privaten Spender*innen finanziert sowie u.a. von folgenden Organisationen mitgetragen:

 

Allgemeine Förderer:

  • Aktions-Arbeitskreise/Initiativen/Eine- u. Dritte-Welt-Gruppen und -Läden
  • Aktion Patenkind der Main Post, Würzburg
  • Amtsgerichte, Landgerichte, Staatsanwaltschaften (Geldauflagen)
  • AWO-Ortsverein Gilching e.V.
  • Domgymnasium Magdeburg
  • Donor Direct Action/Global Sisterhood Institut
  • Dr. med. Richard Heil, Mannheim
  • ELAN e.V.
  • Frauenhaus Koordinierung e.V.
  • Inner Wheel Clubs Braunschweig und Aschaffenburg
  • LEB NDS für Braunschweig
  • Lions-Club Aalen, Lions-Club-Hilfswerke Aalen und Leonia e.V. Osnabrück
  • Rotary Hilfe e.V. Aalen 
  • SKH Franz Herzog von Bayern
  • Tafel Bad Kissingen e.V. - Versteckte Engel
  • Zonta-Clubs Murnau-Staffelsee, Wiesbaden, Aachen, Bad Kissingen-Schweinfurt
  • Soroptimisten Schwäbisch-Gmünd, Bonn-Bad Godesberg, Koblenz

 

Religiöse Organisationen und Gruppierungen:

  • Caritasverbände Osnabrück, Bad Kissingen
  • Caritas Migrationsfonds NRW
  • Evangelische und katholische Kirchengemeinden und Pfarreien
  • Förderverein des Karmel
  • Katholische Bistümer: Aachen, Augsburg, Bamberg, Berlin, Fulda, Hildesheim, Köln, Limburg, Mainz, München, Osnabrück, Trier, Passau, Regensburg, Rottenburg-Stuttgart
  • Katholischer Deutscher Frauenbund (KDFB)
  • Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd)
  • Kath. Kirchenstiftungen/Pfarrkirchenstiftungen
  • MISEREOR, Hilfswerk der deutschen Bischöfe, Aachen
  • Missionarische Heilig-Geist-Gemeinschaft
  • Ordensgemeinschaften von Frauen und Männern in Deutschland
  • Stefanswerk Osnabrück
  • St. Josef Schützenbruderschaft Kloster Kamp e.V.

 

EU-Förderungen:

  • EU-Asyl-, Migrations- und Integrationsfond
  • EU-Justizprogramm
  • Europarat-Förderungen

 

Kommunen/Land/Bund:

  • Städte Aachen, Aalen, Augsburg, Bonn, Boppard, Braunschweig, Duisburg, Ludwigshafen, Mainz, München, Oberhausen, Osnabrück, Passau, Regensburg
  • Landesamt für interkulturelle Arbeit Niedersachsen
  • Landkreise Fulda, Osnabrück, Ostalb, Passau, Rhein-Hunsrück
  • LVR NRW
  • Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
  • Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
  • Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (Engagement Global), Bonn, sowie Programm „Perspektive Heimat“ (giz-Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit)
  • Berliner Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung
  • Ministerium für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien NRW
  • Ministerium für Soziales und Frauen NRW/Landschaftsverband Rheinland
  • Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend des Landes Rheinland-Pfalz
  • Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung

 

Stiftungen:

  • Agnes-Philippine-Walter-Stiftung
  • Broken Hearts Stiftung
  • Globus-Stiftung
  • Ike-und-Berthold-Roland-Stiftung
  • Helder-Camara-Stiftung
  • Karin-und-Walter-Blüchert-Gedächtnisstiftung, Hamburg
  • K.J.- Kiss-Stiftung
  • Louis-Leitz-Stiftung
  • Niedersächsische LOTTO-Sport-Stiftung
  • OsnaBRÜCKE
  • Otto-Jörg-Stiftung München
  • Paul-Ludwig-Stiftung
  • Peter-Jeda-Stiftung, Osnabrück
  • Randstad-Stiftung
  • Sir-Peter-Ustinov-Stiftung
  • Siekermann-Stiftung
  • Stiftung Froschkönig
  • Stiftung Gutes Wasser
  • Stiftung Kick for help
  • Stiftung Opferhilfe NDS
  • Stiftung für Opfer von Gewalt
  • Stiftung Fliege
  • Toto-Lotto-Stiftung Niedersachsen
 

 

Unternehmen:

  • Designagentur Ottenwälder & Ottenwälder, Schwäbisch-Gmünd
  • Guttmann Familiy Donor Advised Fund gGmbH, Waibstadt
  • Ikea Deutschland GmbH
  • Iselborn GmbH, Bad Kreuznach
  • (Kreis)Sparkassen Rhein-Hunsrück, Ostalb, Duisburg, Koblenz
  • Landesbank Saar, Saarbrücken
  • Mestemacher GmbH, Gütersloh
  • Making More Health - Boehringer Ingelheim, Partnerschaft mit Ashoka
  • PerNaturam GmbH, Gödenroth
  • Volksbank RheinAhrEifel e.G.

 

Leider können wir hier nicht alle erwähnen, die uns unterstützen. Ohne Sie alle wäre es nicht möglich, Frauen und Mädchen zu helfen, die dringend auf Hilfe angewiesen sind. Wir danken allen herzlich!

 

Bücher

Chronik_SOLWODI

30 Jahre SOLWODI Deutschland 1987 bis 2017 -

30 Jahre Solidarität mit Frauen in Not in Deutschland

 

Autorinnen: Sr. Dr. Lea Ackermann / Dr. Barbara Koelges / Sr. Annemarie Pitzl

RUNDBRIEFE

Kalender

Nächste Veranstaltungen:

07. 06. 2023 bis 11. 06. 2023

 

16. 06. 2023 bis 18. 06. 2023